Zum Auftakt der bundesweiten interkulturellen Wochen organisierte der Koordinationskreis Asyl Darmstadt gemeinsam mit anderen Asylkreisen das Willkommens-Kultur-Fest in der Heydenmühle in Otzberg. „Musik verbindet“ lautete das Motto am vergangenen Samstag. Bei einem ganztägigen Musikprogramm und leckeren Spezialitäten aus aller Welt sollten Deutsche und Geflüchtete zusammengeführt werden und feiern. Ein Fest der Sinne und Begegnung. Hier weiterlesen
Johannes Borgetto, Leiter des Koordinationskreises Asyl Darmstadt (KOKAS), war vom 23. April bis zum 01. Mai auf der griechischen Insel Lesbos. Vor Ort besuchte er Flüchtlingsinitiativen und machte sich ein eigenes Bild von der jetzigen Situation der Flüchtlinge, die ganz anders ist als manch einer erwartet.
Tränen fließen über ihr Gesicht, als Zahra im Frauencafé von ihrer Flucht erzählt „Es ist so viel passiert”, sagt die 25-jährige Afghanin, die in Iran geboren und aufgewachsen ist. Jede Nacht träumt sie davon, wie sie von Bergen hinunterstürzt. Berge? Hier weiterlesen
Seligenstadt – ein ruhiges Örtchen im Landkreis Offenbach. Direkt neben den beschaulichen Häusern mit Gartenzwergen befindet sich eine Flüchtlingsunterkunft. Die Menschen dort fahren Fahrrad und spielen Cricket. Kleine Kinder beäugen uns neugierig. Sympathisch, die Flüchtlinge. Doch was halten die Seligenstädter eigentlich von den neuen Nachbarn? Wir gingen von Tür zu Tür und fragten nach. Hier weiterlesen
Weil unser erster Besuch im Refugees Welcome Café so schön war, konnten wir es uns nicht entgehen lassen, den Geflüchteten einen zweiten Besuch abzustatten. Hier weiterlesen
Wir treffen uns im Frauencafé in Darmstadt. Soraya hat auffällige grüne Katzenaugen, stark aufgemalte Augenbrauen und ein Muttermal über ihrer Oberlippe. Sie will auf dem Foto nicht erkannt werden. Wie viele andere hat auch sie Angst um die Sicherheit ihrer Familie. Hier weiterlesen
Luisenstraße 2, Darmstadt. Menschliche Umrisse in schwarz, die einen Zaun hochklettern und beschriftet sind mit den Worten „Gegen Ausgrenzung”, „Überleben”, oder „Freie Bewegung” – das ist ein Beispiel dafür, was neben der Eingangstür auf einem weißen Laken zu sehen ist. Es ist die Rede von dem Eingangsbereich des Halkevi e.V. Hier weiterlesen
Mit der Flüchtlingskrise im letzten Jahr brach in Deutschland auch eine Welle der Hilfsbereitschaft aus. Flüchtlinge wurden jubelnd an Bahnhöfen willkommen geheißen, es gab teilweise sogar zu viele Ehrenamtler. Kay Anja Schüler ist Sozialarbeiterin und ist seit Dezember 2015 in einer Flüchtlingsunterkunft in Seligenstadt tätig. Wir haben mit ihr über ihren Alltag mit Flüchtlingen und die Rolle von Sozialarbeitern & Ehrenamtlern gesprochen. Hier weiterlesen
Neueste Kommentare